Für Unternehmen im Bereich Kosmetikverpackungen ist ein Schaumpumpflasche Das Abgeben von Flüssigkeit anstelle von Schaum kann den Betrieb stören. Wir klären die Hauptgründe.
Verstopfter Pumpenmechanismus
Das Herzstück einer Schaumpumpflasche ist die Pumpe. Winzige Partikel in der Flüssigkeit, wie Produktrückstände oder Schmutz, verstopfen oft die kleinen Kanäle der Pumpe. In diesem Fall kann die Pumpe Luft und Flüssigkeit nicht richtig vermischen und gibt nur Flüssigkeit ab. Um dies zu beheben, zerlegen Sie die Pumpe. Spülen Sie sie mit warmem Wasser aus, um Verstopfungen zu beseitigen. Lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder zusammenbauen.
Falsche Flüssigkeitskonsistenz
Schaumpumpenflaschen sind auf die richtige Viskosität der Flüssigkeit angewiesen. Ist die Flüssigkeit zu dickflüssig, kann sie nicht durch die Pumpe fließen und sich nicht mit Luft vermischen. Ist sie zu dünnflüssig, bildet sich kein stabiler Schaum. Prüfen Sie, ob Ihre Formel den Anforderungen der Schaumpumpe entspricht. Die meisten funktionieren am besten mit einer ausgewogenen Viskosität – weder zu flüssig noch zu dickflüssig. Eine leichte Anpassung der Formel kann die richtige Schaumbildung wiederherstellen.
Schlechte Montage
Auch eine hochwertige Schaumpumpe muss korrekt montiert sein. Wenn die Pumpe nicht fest angeschraubt ist, kann Luft austreten. Dadurch wird der zur Schaumbildung benötigte Druck gebrochen, und es entsteht nur Flüssigkeit. Stellen Sie sicher, dass alle Teile fest sitzen. Überprüfen Sie außerdem, ob die internen Komponenten der Pumpe ausgerichtet sind. Eine Fehlausrichtung stoppt den Mischvorgang. Eine schnelle Überprüfung und Neuausrichtung löst das Problem daher oft.
Wenn Sie diese häufigen Probleme beheben, funktioniert Ihre Schaumpumpflasche wie vorgesehen und liefert den Schaum, den Ihre Produkte benötigen.
Wenn Sie mehr über die Schaumflaschen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns.